Schreiben fürs Web

Tipps für die Textgestaltung

Zielgruppen beachten

Jede Zielgruppe hat unterschiedliche Informationsbedürfnisse. Informationen müssen zielgruppengerecht, also sprachlich und visuell angepasst präsentiert werden. Bevor Sie einen Text fürs Web verfassen, stellen Sie sich folgende Fragen:

  • Was möchte ich erreichen?
    Mehr Anmeldungen im Studiengang "Geophysik" am KIT
  • Wen muss ich dafür ansprechen?
    Schulabgänger und Schulabgängerinnen, Schüler und Schülerinnen mit Leistungskurs Physik
  • Was kann meine Zielgruppe zur gewünschten Handlung bewegen?
    Höhere Bekanntheit des Studiengangs "Geophysik", positives Image führen zu mehr Einschreibungen
  • Wie erreiche ich meine Zielgruppe?
    Über einen attraktiv gestalteten Webauftritt, niederschwellige Verfügbarkeit von Infos wie: Anmeldung, Studiendauer, Studienplan, Beschreibung der guten Studienbedingungen, Ausstattung Betreuungsschlüssel etc.
  • Wie spreche ich meine Zielgruppe an? In welchem Stil schreibe ich?
    verständlich, durch klar strukturierte Informationen

Das KIT ist eine deutsche Forschungsuniversität, daher sollten alle Inhalte auf Deutsch auffindbar sein. Aus diesem Grund wird das Anbieten einer deutschen Sprachvariante ausdrücklich empfohlen, die englische Sprachvariante ist dagegen optional.

Textaufbau

Texte im Web werden nicht Zeile für Zeile gelesen, sondern Nutzer scannen die Texte vertikal. Für den Textaufbau bedeutet das, essenzielle Informationen müssen am Anfang stehen. Der Text muss prägnant sein und schnell und punktgenau informieren. 

Textstil

Ein guter Webtext ist kurz und informativ. Texte auf Webseiten sind allgemein zugänglich und werden von vielen unterschiedlichen Gruppen gelesen. Egal ob Forscher, Schüler oder die interessierten Großeltern von Studierenden, jeder soll die Texte verstehen.

Satzbau: So einfach wie möglich schreiben

Texte auf Webseiten sind für jeden zugänglich und werden von vielen unterschiedlichen Gruppen gelesen. Egal ob Forscher, Schüler oder die interessierten Großeltern von Studierenden, jeder soll die Texte verstehen.

  • Pro Satz nur eine Kernaussage
  • Einfache, leicht verständliche Sätze
  • Fachbegriffe und Abkürzungen vermeiden oder erklären
  • KIT-interne Begriffe vermeiden
  • Anglizismen vermeiden

Satz-und Wortlänge: Kurz und prägnant formulieren

Kurze, einfache Sätze sind leichter verständlich. Der Leser soll Wörter schnell erfassen.

  • Kurze statt lange Wörter verwenden
  • Aktiv statt passiv formulieren
  • Mehr Verben als Substantive einsetzen
  • Worthülsen vermeiden
  • Füllwörter oder Dopplungen streichen
  • Substantivierungen vermeiden

Inhalte strukturieren

Gut strukturierte Inhalte erleichtern dem Nutzer nicht nur das Lesen, sondern beeinflussen auch das Ranking von Suchmaschinen (siehe Kap. „Suchmaschinenoptimierung).

  • Überschriften formatieren (H1 bis H6)
  • Text in Abschnitte gliedern
  • Informationen in Listen (Aufzählungen) darstellen
  • Auf geeignete interne Quellen (z. B. weitere KIT-Webseiten) verweisen
  • Auf geeignete externe Quellen verweisen
  • Linktausch mit Kooperationspartnern

Grafische Elemente verwenden

Nutzer können grafische Elemente deutlich schneller aufnehmen als Texte. Inhalte werden durch den Einsatz von Bildern, Videos oder Infografiken optisch ansprechender.

  • Bilder, Illustrationen
  • Piktogramme/Icons
  • Videos
  • Infografiken

HINWEIS: In OpenText können Sie auf einen Bildpool mit ca. 150 Bildern zugreifen und für Ihren Webauftritt verwenden. Eigene Bilder sind ebenfalls möglich.

HINWEIS: ASERV-Grafik unterstützt Sie gerne bei der Erstellung von Grafiken, Diagrammen oder Zeichnungen für Ihre Webseiten. Wenden Sie sich hierzu an grafik∂aserv.kit.edu.